ANALYSEN UND KONZEPTERSTELLUNG 

Wir unterstützen Sie in Ihren Veränderungsprozessen vor Ort — von der Analyse bis hin zum Handlungskonzept rund um das Thema Diversität


Wir bieten hierbei u.a.

  • IST-SOLL-Analysen zur Beleuchtung von Ausgangssituationen und Herausforderungen,
  • Medienanalysen, um gesellschaftliche Stimmungsbilder abzubilden, qualitative und quantitative Umfragen, um die Sichtweisen von Akteur*innen und Bürger*innen einzubeziehen,
  • Integrationskonzepte, um das Zusammenleben zu steuern und zu gestalten,
  • inklusive Handlungs- und Vielfaltskonzepte, auch zum Umgang mit demographischen Wandel/ Demographiekonzepte,
  • Konzepte zum Komplex “Sicherheit, Ordnung, städtebauliche Kriminalprävention“ im Rahmen von Diversität,
  • Entwicklung von Gemeinschaftszentren.
  • Dabei ist uns gerade im Bereich der Konzepte wichtig, Akteur*innen und Bürger*innen in den Erstellungsprozess einzubeziehen — nach unserem Motto „Wir bringen Menschen in Dialog“. Dafür setzen wir auch gezielt unser Wissen aus dem Bereich „Moderation und innovative Bürgerbeteiligung“ ein.

REFERENZBEISPIELE

SICHERHEIT, ORDNUNG UND KRIMINALPRÄVENTION IM DUISBURGER NORDEN

FORTSCHREIBUNG DES INTEGRATIONSKONZEPTS DER LANDESHAUPTSTADT MAINZ

TEILHABESTUDIE FÜR DINSLAKEN LOHBERG IM AUFTRAG DER STADT DINSLAKEN

SICHERHEIT, ORDNUNG UND KRIMINALPRÄVENTION IM DUISBURGER NORDEN I.A. D. STADT DUISBURG

© Ibis Institut 2025

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK