ÜBER UNS
Wir leben in einer von Diversität geprägten Gesellschaft. Menschen unterschiedlichster Milieus und Lebenserfahrungen treffen in unserem Land aufeinander — mit und ohne Einwanderungsgeschichte, mit und ohne Behinderungen, mit unterschiedlichen Geschlechts-bildern und sexuellen Orientierungen, verschiedenen Alters oder Religionen. Wie kann Zusammenleben und Teilhabe in einer so heterogenen Gesellschaft gelingen? Wie können Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen sowie Unternehmen dabei steuern, unterstützen und gestalten?
UNTERSTÜTZUNG VON PROZESSEN UND PROJEKTEN
Mit unserem Institut begleiten wir Organisationen in Prozessen und Projekten, die hier ansetzen — von der Erstellung eines Vielfalts- oder Integrationskonzepts über Ansätze der ganzheitlichen Stadtentwicklung, Quartiersmanagement im Ankunftsstadtteil, Präventionsstudien und Monitoringsysteme bis hin zu Coachings zur interkulturellen Öffnung oder Moderationen eines Bürgerdialogs. Wir bieten:
DAS IBIS TEAM: INTERDISZIPLINÄR UND KOMPETENT
Damit wir diese Bandbreite an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis abbilden, können stammen die Mitglieder unseres Teams aus unterschiedlichen akademischen Disziplinen. Wir verbinden unser Fachwissen mit langjähriger beruflicher Erfahrung und dem Interesse, Teilhabe zu ermöglichen und das Miteinander zu verbessern.
PASSGENAUE LÖSUNGEN ENTWICKELN
Unser Ziel ist es, unsere Erfahrungen in die Begleitung unserer Kund*innen einfließen zu lassen. Gemeinsam mit den Organisationen und Bürger*innen vor Ort entwickeln wir passgenaue Lösungen unter Einbeziehung vorhandener Ressourcen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen in einer von Diversität geprägten Gesellschaft in den Dialog zu bringen und zusammenzuführen.
© Ibis Institut 2025
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK